|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Frau-PROE am 31.03.2010 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Patra,Stichwort: Zirkelbezug (Eltern/Kind- Beziehung) 1. Verdacht:Die (zu bewegende) Komponente hängt durch Einbaubedingung an der direkt darüberliegenden Komponente, bzw. KE.2. Verdacht:Die (zu bewegende) Komponente hängt maßlich von der darüberliegenden Komponente ab (Kontur verwendet, Achse als Bohrposition etc.)3. Verdacht:Du versuchst, die Baugruppenebene zu wechseln (z.B. Teil aus UBG in oberste Ebene verschieben, o.ä.)Abhilfe:zu 1.Kontrolliere mal die Einbaubedingungen,schau nach, worauf Du di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Komponente einbauen
Frau-PROE am 09.04.2010 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoJoDo1982:...Je nachdem ob draußen sie Sonne scheint oder nicht...Tja, dann sollte unser Admin diesen Beitrag mal in dieses Forum verschieben, nicht wahr?!? LG, Nina------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche
Frau-PROE am 04.11.2009 um 01:39 Uhr (0)
Hallööchen,ich hätte da einen anderen Vorschlag: Zitat:Original erstellt von Ramses3005:...Kann ich die Seitenfläche der Nut mit der Seitenfläche des Bolzens aufeinander verschieben lassen ? Ja! Und zwar mit einer sogenannten Kurvenscheiben-Kopplung! (Cam-Follower)Hierzu ist weder ein Punkt, noch eine Führungskurve erforderlich!Liebe Grüße,Nina------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Frau-PROE am 15.04.2011 um 11:47 Uhr (0)
Moin vladis,soll sich das ganze eigentlich später mal bewegen können, oder suchst Du nur den Kontaktpunkt für eine starre Platzierung?Was hältst Du davon, die Teile einfach "tangential" zu verbinden?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Frau-PROE am 15.07.2010 um 12:22 Uhr (0)
Moin Robert,tja, dann tuts mir leid.Für die Verwendung der Stifttabelle gibt es eine Config Option:pdf_use_pentable yesDas gleiche gilt für Linienabschluss und Verbindungpdf_linecappdf_linepinAber Versatz bzw. Verschiebung kenne ich in dem Zusammenhgang nicht. Wozu auch?Ich meine Du könntest natürlich noch einen Ghostscript Drucker einrichten oder an einen PDF-Creator drucken. Aber ansonsten ist PDF halt kein Drucker, sondern nur ein Datenformat.Wieso willst Du denn überhaupt etwas verschieben?Möglicherwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 - Sitzungs-SEARCH.PRO ?
Frau-PROE am 01.02.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Pia,ehrlich gesagt habe ich das Problem noch nicht verstanden.Du willst also eine Baugruppe öffnen, in der eine Komponente nicht gefunden wird, da diese Komponente in einem anderen Ordner liegt. oder?!? Wenn Du aber deine BG öffnest, wird die Komponente eben DOCH gefunden.Das soll aber nicht so sein.Habe ich Dich richtig verstanden?!? Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? - Film ab!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Ansicht wechselt andauernd Perspektive
Frau-PROE am 29.06.2012 um 12:32 Uhr (0)
Moin.Kurioser Workaround:Bau einfach irgendeine Komponente in die BG (einfach daneben legen, unplatziert lassen) und lösch diese Komponente direkt wieder.Danach hast Du das gewünschte Verhalten!HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maximale Durchdringung messen bei einer Kollision
Frau-PROE am 24.11.2010 um 23:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert 21:eine Lösung ohne dabei in die Applikation Mechanismus zu wechseln.....Das auswählen von einzelnen Geometrien wär bei komplizierten Teilen ein wenig aufwendig. Dann würde ich genau anders herum an die Sache heran gehen!Du kennst doch den Sollwert des Gesamthubs, den die Anlage zurücklegen soll, oder?Also es gibt doch bestimmt irgend eine Nullreferenz, an der Komponente, die einen bestimmten Weg zurücklegen soll, oder nicht?Diese kannst Du schon im "Gelenk" definieren, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
Frau-PROE am 09.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Fabian, Zitat:Original erstellt von tyr83:Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ja! Zitat:Original erstellt von tyr83:...bei der Zahnstangenpresse...Muss mir das jetzt etwas sagen?!? Wie wärs, wenn Du mal den geforderten Ablauf hier schildern würdest? Vielleicht mit einem Bild?Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann auch die eine oder andere Antwort zum Thema erhalten könntest.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Mind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexiebel ingebaute Komponente ändern
Frau-PROE am 08.06.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans9999:...ich finde einfach nicht raus wo und wie man das machen kann.Könnt ihr mir helfen?Klar! -RMT auf die Komponente,-"Definition editieren" (also zum Einbau gelangen)-Im Schaltpult auf "Flexibilität" klicken (den Menüpunkt gibt es nur bei Flex-Elementen)-Dann auf "Variierte Elemente", Voilá!-Ändere, was zu ändern ist! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Nefarius:...das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt...Es handelt sich um eine "Anmerkung".Entweder, Du schaltest vorher im Ribbon-Menü auf "Anmerkungen erstellen" um, oder Du schaltest eben nicht um und drückst statt dessen gleichzeitig auf [Alt]+[Strg], dadurch kannst Du jetzt die Anmerkung (A-A) verschieben, bzw. löschen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Modellbaum Symbol
Frau-PROE am 14.12.2010 um 16:26 Uhr (0)
Moin HP,es handelt sich um ein sogenanntes "Kind einer eingestzen Komponente". Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Folglich müsste weiter oben im Modellbaum noch eine unplatzierte Komponente rumgeistern...Und hier der Helptext dazu!EDIT: Anmerkung:Das kann auch innerhalb eines Parts passieren, wenn z.B. irgendwelche Referenzen "Top-Down" aus einer beweglichen BG übertragen wurden. Die KEs, die sich dann anpassen müssen (quasi "flexibel" verhalten), bekommen dieses Symbol /EDITHTH, Nina------------------Lo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Frau-PROE am 14.04.2011 um 16:48 Uhr (0)
Moin vladis,1.:Welche Pro/E Version, welche Wochenversion?Wieso verrätst Du uns nicht Deine verwendete Software-Version und schreibst sie in die System-Info?Du hast Glück, dass ich mit meiner momentanen Lizenz alle möglichen Pro/E Daten öffnen kann.2.:Für Dein Problem gibt es Zig Lösungen!Allerdings geht das nicht, solange Du alle Teile auf "Standard" platzierst.Gibt es einen besonderen Grund dafür, warum die Teile sich alle den gleichen Nullpunkt teilen?Falls ja, dann wäre die Lösung via Bauteil-Skizze de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |